Projekt

Allgemein

Profil

News

2021-04-26

Von Karin Schmidgall vor fast 3 Jahren hinzugefügt

Neuer Katalog des DLA Marbach seit heute 26.4.2021, 7:13 Uhr online

Die Pressemitteilung des DLA:

Heute geht der neue Marbacher Katalog auf der Website des Deutschen Literaturarchivs Marbach online. Für die Marbacher Online-Recherche wurde ein Suchumfeld entwickelt, das den direkten Zugang zu Text, Bild und Ton möglichst komfortabel, schnell und weitgehend selbsterklärend ermöglicht. Über das zentrale Suchfeld ist die benutzerfreundliche gleichzeitige Suche nach Handschriften, Gedrucktem, Bildern, Gegenständen, Audio- und Video-Dokumenten sowie digitale Objekten möglich. Materialspezifisch separat aufbewahrte und unterschiedlich verzeichnete Teile eines Nachlasses sind so virtuell vernetzt und in ihren Provenienz-Zusammenhängen rekonstruierbar.

Autorinnen und Autoren und ihre Werke und Verlage stehen im Zentrum der Sammlungen, der Erwerbungs- und Erschließungsarbeit. Das wird im neuen Katalog auf den ersten Blick sichtbar: Diese Schlagwörter sind als Eingabehilfe im Suchfeld anlegt, sodass in der Trefferliste an erster Stelle diese normierten Begriffe angezeigt werden, die am häufigsten im Suchergebnis verlinkt sind. So kann man Verbindungen erkunden, aber auch Überraschendes entdecken. In der Detailansicht sind diese Begriffe der Wegweiser zu den ausleihbaren oder digital verfügbaren Beständen im DLA und verbinden den Katalog mit externen Informationsquellen wie Wikidata oder biografischen Onlinelexika. Facettensuchen wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ unterstützen das explorative Suchen.

Die strukturierte Katalogisierung und hohe Erschließungsqualität, die der bisherige Katalog seit 1999 geleistet hat, ist die wichtigste Grundlage für den neuen Onlinekatalog. Die Qualität der Recherche-Ergebnisse konnte mit dem Relaunch wesentlich optimiert werden und erfordert von Benutzern keine Kenntnis des zugrundeliegenden Regelwerks. Bei der Erschließung von Digitalisaten und Borndigitals soll im nächsten Schritt eine neue Erschließungstiefe erreicht und weiter ausgebaut werden.

»Für die Forschung ermöglichen insbesondere die jetzt zur Verfügung stehenden ›Facetten‹, Ergebnisse durch die Suche nach Personen, Körperschaften und Werken zu verbessern und damit besonders schnell auf die umfangreichen Bestände des Deutschen Literaturarchivs Marbach zuzugreifen.« Sandra Richter, Direktorin des Deutschen Literaturarchiv Marbach

Neuer Katalog:
https://www.dla-marbach.de/katalog-ng

Link zum Projekt:
https://wdv-teamwork.dla-marbach.de/projects/info-opac-ng-hauptprojekt/wiki

2021-01-16

Von Karin Schmidgall vor etwa 3 Jahren hinzugefügt

Bestandsübersicht - Nachlässe, Vorlässe und Sammlungen im DLA Marbach

Der Einstieg Bestandsübersicht führt in Archiv und Bibliothek materialspezifisch aufbewahrte und unterschiedlich verzeichnete Teile eines Nachlasses unter dem Bestandsbildner*in zusammen, ergänzt um Sammlungen zu einem Bestandsbildner*in.

Hinweis: In diesem Einstieg nicht enthalten sind Sammlungen, die vom DLA selbst gebildet wurden, wie z.B. Zeitungsausschnitt- oder Theaterprogrammsammlung.

Nach einer Suche in der Bestandsübersicht werden zur Übersichtlichkeit die ersten zwei Hierarchie-Ebenen angezeigt, von hier kann man sich weiter durchklicken bis zum Bestandsdatensatz, der den Eintrag des gesuchten Begriffs enthält.

Ausgangsseite Bestandsübersicht
Suche mit Suchbegriff Eduard Mörike, Anzeige erste beiden Hierarchiebenen
Anzeige Bestände unter dem Bestandsbildner Eduard Mörike
Ergebnis einer Suche, die von der Bestandsübersicht über das Lupensymbol ausgelöst wurde. Anzeige der Facette Sammlung

In der Detailanzeige von Einzelobjekten wird der Sammlungszusammenhang dargestellt:

Bsp.: Detailanzeige Brief - Möglichkeit zur Navigation in die Bestandsübersicht "In Bestandsübersicht anzeigen.". Möglichkeit "Vom selben Bestandsbildner" weitere Treffer zu erhalten.
Bsp.: Detailanzeige Provenienz-Exemplar - Möglichkeit zur Navigation in die Bestandsübersicht "In Bestandsübersicht anzeigen.". Möglichkeit "Vom selben Bestandsbildner" weitere Treffer zu erhalten.

2020-06-30

Von Karin Schmidgall vor mehr als 3 Jahren hinzugefügt

Lizenzierte Angebote aus EZB und DBIS im Katalog

Für das Fachgebiet eingschlägige Nachschlagewerke und Elektronische Zeitschriften wurden in den neuen Katalog eingespielt. Gedruckte und elektronische Ausgabe verlinken aufeinander.

Über die Facette "Datenbestand" erhält man mit den Werten "Elektronische Zeitschriftenbibliothek" und "Digitale Nachschlagewerke" eine Gesamtliste er importierten Quellen

Trefferanzeige gedruckte und elektronische Ausgabe (Zeitschrift)
Detailanzeige mit Verlinkung der beiden Ausgaben
Trefferanzeige gedruckte und elektronische Ausgabe (Nachschlagewerk)

2020-06-20

Von Karin Schmidgall vor mehr als 3 Jahren hinzugefügt

Facetten im Katalog

Im Katalog des DLA werden folgende Facetten für den Gesamtbestand (medienübergreifend) angeboten:
Die Screenshots der Facetten wurden nach einer Suche mit dem Suchbegriff "Friedrich Schiller" gemacht

nur digitale Medien Filter auf digitale Formen, d.h. es es liegt nur (digital born) oder auch eine digitale Fassung (Digitalisat) vor
Medientypen Enthält die Werten: Gedrucktes, Handschriften, Normdaten, Audio, Video, Bilder und Objekte, Daten
Form und Inhalt die häufigsten 5 Werte: Beitrag, Buch, Zeitschriftenheft, Zeitschriftenband, Reihe
Medium die häufigsten 5 Werte: Brief, Aufsatz, Prosa, Rezension, Lyrik
Zeit visualisiert als Zeitstrahl, bei Konvolutangaben, z.B. 1930 - 1940, werden auch die Jahre dazwischen berücksichtigt, z.B. 1931-1939. Enthält: Erscheinungsjahr, Entstehungszeit, Berichtsjahr (bei Zeitschriften), Sendedatum (Rundfunkmanuskripten), Geburts-, Sterbejahr, Wirkungszeit bei Personen, Gründung, Auflösung, Wirkungszeit bei Instiutionen
Personen + Körperschaften Hierarchische Darstellung: kombiniert mit Relationen "Von", "An", "Über", "Unter"
Personen + Körperschaften kombiniert mit Funktionsbezeichnungen, z.B. "Korrespondent", "Adressat", "Übesetzter", "Illustrator"
Thema Diese Facette wertet die Relation "Über" aus, nicht nur bezogen auf Personen + Körperschaften, auch Orte, Sachbegriffe. Die Facette funktioniert nur gut, wenn die Treffermenge über weitere Facetten schon eingeschränkt wurde.
Neu im Katalog im Katalog neu erfasst Datensätze nach: filterbar nach Woche, Monat, Quartal, Halbjahr, Jahr
Sprache bei Übersetzungen hier auch Sprache des Orginals
Ort enthält Veröffentlichungsort, Entstehungsort, Ort als Thema, Dargestellter Ort, Geburts-, Sterbe- und Wirkungsort bei Personen, Sitz und Veranstaltungsort bei Institutionen
Sammlung Zuordnung zu einem konkreten Nachlass, Vorlass, Sammlung, auch Zuordnung zu Unterbeständen und Kryptobeständen im Archiv
Datenbestand alle in den Katalog eingespielten Datenbestände, enthält die Werte: Bibliotheksmaterialien, Handschriften, Personen, Systematikketten, Körperschaften, Orte und Sachbegriffe, Werke, Nachlässe und Spezialsammlungen, Bilder und Objekte, Fachsystematik, Digitale Nachschlagewerke, Elektronische Zeitschriftenbibliothek
Bibliografie noch in Arbeit: wird die Werte der im Katalog geführten Personalbibliografien: Alfred Döblin, Siegfried Kracauer, Friedrich Schiller

Facetten dienen dazu die Treffermenge nach verschiedenen Werten einzuschränken. Es handelt sich dabei also um eine sukzessive Filterung.
Im Gegensatz zu einem Suchformular mit Suchfeldern, wird der komplette Datenbestand (alle Anzeigefelder) durchsucht. Erhält man mit der Suche eine sehr große Treffermenge, kann diese weiter eingeschränkt werden.
Eine Facette enthält nur Werte, die im Suchergebnis/Treffermenge auch vorkommen, die Anzeige erfolgt immer nach der Häufigkeit des Vorkommens (absteigend). Am Ende der Werteliste wird unter "nicht bestimmt" wird angegeben in wievielen Datensätzen diese Facette nicht belegt ist.
Der Zusammenhang zwischen Suchbegriff und Facettenwert ist nur, dass beide in einem Datensatz vorkommen, durch das Treffer-Ranking sollten aber die einschlägigen Treffer am Anfang der Liste zu finden sein.

Facettenwerte können ausgewählt oder ausgeschlossen werden
Die getroffene Facettenauswahl wird im Block oberhalb der Facetten angezeigt und auch wieder abgeschaltet werden
Eine neue Suche über den Suchschlitz bewirkt ein Zurücksetzen aller ausgewählter Facetten. Ausnahmen sind: Medientypen, Sammlung und Bibliografie, da bei dieser Auswahl davon aufgegangen wird, dass ein Benutzer diese Einschränkung beibehalten möchte und nur bewusst auschalten möchte.

Filter "nur digitale Medien"

Facette "Medientypen"

Facette "Form und Inhalt"

Facette "Medium"

Facette "Zeit"

Facette "Person und Körperschaft"

Facette "Thema"

Facette "Thema"

Facette "Neu im Katalog"

Facette "Sprache"

Facette "Ort"

Facette "Datenbestand"

2020-05-11

Von Karin Schmidgall vor fast 4 Jahren hinzugefügt

Normdaten präsentieren die Bestände medienübergreifend

Der neue Onlinekatalog präsentiert die Bestände des DLA medienübergreifend und verwendet dafür Normdaten. Neben der gezielten Suche ermöglicht der Katalog somit auch ein Entdecken von Wissenszusammenhängen. Dazu 8 Screenshots hier kompakt erläutert:
oder auf den Präsentationsfolien: Neuer_Onlinekatalog_Präsentation_2020_06_08.pdf

  • Normdaten im Suchschlitz (Screenshot 1)
    Der Suchschlitz bietet im oberen Bereich ein autocomplete, wie man es aus Suchmaschinen kennt. Im Bereich "Relevante Namen und Werke" werden Vorschläge aus den Normdatensätzen herangezogen.
    Die Vorschläge sind: Personen (individualisierte), Körperschaften (inkl. Verlage) und Werke
    Die Vorschläge sind nur ein Angebot, die Suche kann auch ohne Auswahl abgeschickt werden.
  • Normdaten als Werbetreffer in der Trefferliste (Screenshot 2)
    In einer Trefferliste werden zu Beginn 2 Normdatensätze "als Werbetreffer" angeboten. Es sind die beiden Normdatensätze, die am häufigsten im Ergebnismenge verlinkt wurden.
    Die Werbetreffer sind: Personen (individualisierte), Körperschaften (inkl. Verlage) und Werknormsätze
    Werbetreffer ermöglichen es Zusammenhänge im Bestand zu entdecken (unterstützen Serendipity), sie können aber auch als "Werbetreffer" einfach übergangen werden, wenn sie nicht passend erscheinen.
  • Normdaten als Wegweiser zu den Beständen (Screenshot 3 und Screenshot 4)
    In der Detailansicht eines Normdatentreffers werden die Bestände des DLA über die Relationen "Von" "Über" "An" "Unter" medienübergreifend präsentiert, dabei steht die Verlinkung zu den Bestände im Vordergrund. Zur Person selbst wird nur eine Kurzinformation angezeigt, über "weitere Details" erhält man biografische Informationen.
  • Normdaten zur Vernetzung mit weiteren Informationsquellen (Screenshot 5)
    Im rechten Bereich der Seite werden Relationen zu weiteren Normsätzen und Informationen aus weiteren Informationsquellen angezeigt.
  • Normdaten als Suchfilter "Namen und Werke" (Screenshot 6)
    Mit dieser Einstellung kann vor einer Suche schon eingeschränkt werden auf: Personen (individualisierte und nicht individualisierte), Körperschaften (inkl. Verlags-Normsätze) und Werknormsätze.
  • Normdaten als Facettierungsmöglichkeit (Screenshot 7)
    Mit den Facetten "Medientypen" und "Datenbestand" kann nach einer Suche im Gesamtbestand eine medienübergreifende Trefferliste auf Normdaten-Treffer nachträglich eingeschränkt werden
  • Keine echten Normdaten: Nicht-indivisualisierte Personen (Screenshot 8)
    Neben Person-Normdaten, die durch Angaben wie Lebensdaten, Wirkungsdaten, Berufe, Beziehungen individualisiert sind, sog. "a-Sätze", werden in der Katalogisierung auch Namenssätze, sog. "b-Sätze" verwendet. Mit einem Namenssatz werden Titel-Nachweise verknüpft, wenn ein Titel nicht eindeutig einer Person zugewiesen werden kann. Die Namenssätze (b-Sätze) werden im OPAC nicht als Normdatensätze gefeatured und sind daher im Normdaten-Autocomplete (Screenshot 1) und in den Werbetreffern (Screenshot 2) nicht enthalten.

Screenshot 1: Normdaten im Suchschlitz (Beispiel: Erich Kästner doppelte Lottchen)

Screenshot 2: Normdaten in der Trefferliste (Beispiel: Eduard Mörike)

Screenshot 3: Normdaten als Wegweiser zu den Beständen (Beispiel: Friedrich Schiller)

Screenshot 4: Normdaten - enthalten auch bio-bibliografische Informationen (Beispiel: Friedrich Schiller)

Screenshot 5: Normdaten zur Vernetzung mit weiteren Informationsquellen

Screenshot 6: Normdaten als Suchfilter "Namen und Werke"

Screenshot 7: Normdaten als Facettierungsmöglichkeit.

Facette Medientypen mit dem Facettenwert Normdaten (Visualisiert auch wieviel Treffer in der Trefferliste Normdaten-Sätze sind).
Der Facettenwert "Normdaten" umfasst folgende Kallías-Bestände:
- Personen (individualisierte und nicht-individualisierte)
- Körperschaften (inkl. Verlags-Normsätze)
- Ort und Sachbegriffe (nur wenn sie Verknüpfungen zu Titelsätzen haben)
- Werke
- Systematikketten
- Fachsystematik
Facette Datenbestand ermöglicht auf einzelne Bereiche, z.B. nur Personen zu filtern.

Screenshot 8: Nicht-indivisualisierte Personen - keine echten Normdaten.

| Neben Person-Normdaten, die durch Angaben wie Lebensdaten, Wirkungsdaten, Berufe, Beziehungen individualisiert sind, sog. "a-Sätze", werden in der Katalogisierung auch Namenssätze, sog. "b-Sätze" verwendet.
Mit einem Namenssatz werden Titel-Nachweise verknüpft, wenn ein Titel nicht eindeutig einer Person zugewiesen werden kann.
Die Namenssätze (b-Sätze) werden im OPAC nicht als Normdatensätze gefeatured und sind daher im Normdaten-Autocomplete (Screenshot 1) und in den Werbetreffern (Screenshot 2) nicht enthalten.

Ist der gesuchte Name bei den Werbetreffer nicht dabei empfehlen wir folgendes Vorgehen:
Bei eine überschaubaren Trefferanzahl, einfach die 2 Werbetreffer ignorieren und die Trefferliste durchgehen. Bsp.: Suche mit Renate Bormann (nur als Namenssatz, b-Satz vorhanden). In der Trefferliste werden alle Titelsätze angezeigt, unabhängig ob der Titel mit einer a- oder b-Person verknüpft ist.
Bei sehr vielen Treffern:
Suchbegriff in Anführungszeichen setzen (führt dazu dass die 2 Begriffe nebeneinander stehen müssen), reduziert die Treffermenge
in der Facette Datenstand auf den Wert "Personen" einschränken
im Personensatz (a-Satz) wird in der Rubrik "mögliche weitere Treffer" auf Titel verwiesen, die mit dem gleichlautenden b-Satz verknüpft sind: Bsp.: Müller, Herta. Hier können weitere Funde gemacht werden, man muss aber selbst entscheiden, ob diese einen Bezug zu dem Personensatz haben oder zu einer anderen gleichnamigen Person gehören.

2020-04-15

Von Karin Schmidgall vor fast 4 Jahren hinzugefügt

Test-OPAC ab sofort mit aktuellen Daten

Im Test-OPAC werden die Daten jetzt jede Nacht aktualisiert. Damit ist der neue Katalog auf dem Campus des DLA eine echte Recherche-Alternative zum alten Katalog.

Die OPAC-Gruppe erhält auch sehr gerne Feedback, Anregeungen, Kritik zum neuen Onlinekatalog. Machen Sie einen eigenen Usability Test. Gerne auch Hinweise, welche Tips wir Benutzern für die Recherche geben sollen.

Adresse des neuen Katalogs: http://www-test.dla-marbach.de/ (nur on Campus)
Testaufgaben finden Sie hier: Feedback_Aufgaben_OPAC.pdf
Feedback über Feedback-Button

2020-02-18

Von Karin Schmidgall vor etwa 4 Jahren hinzugefügt

Informationen zur Ausleihe und zu (Provenienz)-Exemplaren werden angezeigt.

Der neue OPAC kann jetzt Informationen zur Ausleihe und zu (Provenienz)-Exemplaren anzeigen. Dazu drei Screenshots:

Screenshot 1: Auf der Trefferliste (Beispiel Handschrift)
Screenshot 2: Auf dem Reiter "Zugang" (Beispiel Exemplare)
Screenshot 3: Mehr Details zu den Exemplaren über "Details & Benutzung"

2019-12-18

Von Karin Schmidgall vor mehr als 4 Jahren hinzugefügt

Unter der Adresse http://www-test.dla-marbach.de können Sie die Beta-Version des neuen Onlinekatalogs aufrufen. Die Adresse funktioniert derzeit nur auf dem DLA-Campus. Die öffentliche Freischaltung ist geplant im Frühjahr 2021

Wir werden hier ab 2020 regelmäßig einzelne Funktionalitäten des OPACs vorstellen und über Neuigkeiten berichten.

    (1-9/9)

    Auch abrufbar als: Atom